Loading...
アイコン

100SekundenPhysik

チャンネル登録者数 93万人

39万 回視聴 ・ 20959いいね ・ 2025/06/17

🧠 Entdecke modernbrain: ⚡❯❯ modernbrain.de/ ❮❮⚡
(Anzeige)

►Alle Videos: bit.ly/1fa7Tw3

Künstliche Intelligenzen entwickeln sich in atemberaubendem Tempo und übertreffen den Menschen längst in vielen Bereichen. KI-Assistenten wie ChatGPT, Google Gemini oder xAI Grok sind bereits alltäglich geworden. KI-Agenten und Humanoide Roboter werden durch AI-Technologien immer alltagstauglicher. Als entscheidender Durchbruch gelten dabei die sogenannten „Advanced Reasoning“-Modelle. Fragen wir die KI etwas, durchläuft sie zunächst einen inneren Denkprozess, in dem sie überlegt und reflektiert, bis sie entscheidet eine Antwort geben zu können. Sowohl die Entwicklung der KIs als auch die Erforschung der neuronalen Netze in unseren Gehirnen legen nahe, dass Computer ab einer hinreichenden Komplexität ein Bewusstsein entwickeln könnten. Gleichzeitig deuten die Erkenntnisse darauf hin, dass auch unser menschliches Bewusstsein nichts weiter als ein Produkt komplexer Berechnungen und Algorithmen sein könnte. Doch gerade in den tiefsten Grundstrukturen der Mathematik finden wir einen starken Hinweis darauf, dass menschliches Bewusstsein mehr ist als ein Algorithmus. Denn selbst die besten künstliche Intelligenzen versagen an verblüffend einfachen Dingen: sogenannten Gödelsätzen. Das sind simple Aussagen, die Menschen verstehen können, aber an denen selbst die fortschrittlichsten KIs der Zukunft immer scheitern werden. Dies zeigt, dass das menschliche Verstehen und somit das Bewusstsein, mehr ist als ein Algorithmus jemals leisten kann. Wie kann das sein? Und was sind diese Gödelsätze?


Noch ein Hinweis zum Inhalt des Videos: Genau genommen gibt es auch sehr einfache Systeme von Axiomen in denen jeder wahre Satz beweisbar ist. Damit Gödels Theorie gilt, müssen die Axiome komplex genug sein, damit sich darin die natürlichen Zahlen wie 1,2,3,4... konstruieren lassen.


Quellen und mehr zum Thema:

The Emperor’s New Mind – Roger Penrose
Xu, Frank F., et al. "Theagentcompany: benchmarking llm agents on consequential real world tasks." arXiv preprint arXiv:2412.14161 (2024).

#modernbrain könnt ihr kostenlos auf modernbrain.de/ testen.

✚Snapchat: SekundenPhysik
✚Facebook: on.fb.me/YJFlNt
✚Abonnieren: bit.ly/10jgdi2

100SekundenPhysik: das ist Wissenschaft in einfacher, knapper und unterhaltsamer Form.

Tags:
Physik, Wissenschaft, Technik, Science-Fiction, philosophie physik, zukunft, wissenschaftstheorie, Technologie, forschung, physik doku, doku, naturwissenschaften, Naturwissenschaft, sci-fi, science fiction, universum, Paradoxon, KI, AI, Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Google Gemini, Grok, Bewusstsein, Philosophie, Mathematik, Logik, Artificial Intelligence, Kurt Gödel, Roger Penrose, John Randolph Lucas, Zukunft der Arbeit, Rätsel, KI-Agenten, Large Language Models, LLM, Generative KI, KI-Tools, Robote

コメント

コメントを取得中...

コントロール
設定

使用したサーバー: watawatawata